Direkt zum Seiteninhalt

Pferdethermografie - Wärme zeigt mehr als das Auge sieht!

Title
Menü überspringen
Menü überspringen
Pferdethermografie
Wärme sehen, Gesundheit verstehen –
Pferdethermografie im Dienste Ihres Pferdes!
Lahmheitsdiagnostik
Pferdethermografie
Ein Termin - eine Untersuchung - das ganze Pferd auf einen Blick - von Kopf bis Schweif!
Pferdethermografie ist eine ganzheitliches, bildgebendes Untersuchungsverfahren bei der Infrarottechnologie verwendet wird, um die Wärmeverteilung auf der Oberfläche eines Pferdekörpers zu messen. Diese innovative, bildgebende Technik ermöglicht es Pferdebesitzern, potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen, da Veränderungen in der Temperaturverteilung auf Unregelmäßigkeiten oder Verletzungen hinweisen können. Durch die berührungslose und nicht-invasive Natur der Pferdethermografie bietet sie eine schonende Möglichkeit, die Gesundheit Ihres Pferdes zu überwachen und mögliche Anomalien rechtzeitig zu identifizieren.
Die Thermografie wird mit einer speziellen Kamera durchgeführt, die Infrarotstrahlung erfasst und diese in Form von Wärmebildern darstellt.

Vorteile
eine kostengünstige, ganzheitliche, stressfreie, non-invasive, strahlungsfreie Untersuchungsmethode in gewohnter Umgebung
Mehr >
Klarheit schaffen
Die Anwendung der Pferdethermografie bietet eine schonende, nicht-invasive Möglichkeit,
selbst bei vagen oder bisher unklaren Beschwerden, potentielle Problembereiche zuverlässig zu identifizieren.
Typische Auffälligkeiten, die sich zeigen können, sind:

  • Bewegungsstörungen
  • unklare Lahmheiten
  • Muskelverspannungen und -überbelastungen
  • Schonhaltungen
  • Fehlbelastungen
  • Überempfindlichkeit (bei Berührung, Abwehrverhalten gegenüber Ausrüstungsgegenständen)
  • Verhaltensauffälligkeiten/-veränderungen (Aggressivität, Kopfschlagen, Apathie oder Unruhe)
  • Probleme bei der Sattelpassgenauigkeit
  • Unregelmäßigkeiten oder Besonderheiten beim Reiten (Taktunreinheiten, Verwerfen, Buckeln, Rittigkeitsprobleme)

© 2024 by Pferde im Fokus - Nicole Heicke
                      Kontakt
Zurück zum Seiteninhalt